Herzlich willkommen zum kimagesKunst-Sonder-Newsletter #S1
|
| |
Nr. S1 - Ausgabe 09/2024 - vom 26. Dezember 2024 |
| |
Liebe/r kimages Kunst+Coaching! |
| |
(c) Katrin Seifert vor Marouflage im Wohnzimmer
Liebe Besitzerin, lieber Genießer von meiner Kunst,
einmal im Jahr, so habe ich es versprochen, melde ich mich bei Ihnen/dir, um zu berichten, wie das Jahr auf meine Kunst bezogen verlaufen ist.
Weil T-Online mich so ärgert, erfolgt dies nun zukünftig in Form eines Newsletters.
Es war für mich ein besonderes Jahr. Warum? Das verrate ich weiter unten.
Ich wünsche Ihnen/dir noch schöne Restweihnachtsstunden und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr, das uns mit offenen Armen voller Kreativität empfängt!
Ihre/Deine Katrin Seifert |
| |
2024 - Die Sonne geht auf!
|
| |
(c) Katrin Seifert: Solnedgang. Hoffnung. Acryl auf Tengucho auf MixedmediaArtBoard, 60x60 cm, 2024
Nachdem das Jahr 2023 sich ganz um Pompeji drehte, konnte ich Anfang 2024 mal durchatmen und zu einem MixedmediaArtBoard greifen, das ich bereits 2020 nach einer Reise in Dänemark mit Japanpapier (Washi, speziell: Tengucho 9g/qm) präpariert hatte. Damals ließ mich meine Weiterbildung zur Wand- und Illusionsmalerin nicht mehr weitermalen.
Ich wollte die beeindruckende halbe Stunde an der Nordsee im Corona-Sommer 2020 endlich darstellen.
Normalerweise male ich bei dieser Technik opak. Doch plötzlich bemerkte ich, dass ich ebenfalls auf die Lasurtechnik zurückgegriffen hatte, die ich in den letzten drei Jahren praktiziert habe. So gab es eine kreative Vereinigung verschiedener Techniken. 😀
In Natura wirkt das Bild noch viel beeindruckender! Es zieht die Blicke magisch an - wie auch der erlebte Augenblick für mich, die ich aus dem beschränkten Deutschland kam, einfach magisch war: Die Dänen feierten in leichter Sommerstimmung mit herumtollenden Kindern, Eis schleckend und fröhlich den Solnedgang (Sonnenuntergang). Mir gab das Hoffnung, dass wir aus der Corona-Krise wieder herauskommen werden. (1.560 €)
Das Bild reichte ich für den Brandenburger Kunstpreis ein. Durch einen technischen Fehler kam es da jedoch nie an.
Später griff ich mir ein altes Bild, das teilweise mit Sand präpariert war, dessen Motiv mir aber nicht mehr gefiel, weißte es und bemalte die Leinwand mit einem weiteren Solnedgang #2 (50x50 cm). Auch dieses Bild entwickelte eine eigene Magie (1.300 €). |
| |
Als Künstlerin im Film festgehalten
|
| |
(c) Voltaire-Schule: QR-Code der Voltaire-Schule führt zum Trailer der erstellten Filme
Über ein paar Wochen begleiteten mich Nikita, Wowa und Anton aus der 9. Klasse der Voltaire-Schule. Sie drehten einen Laienfilm über mich als Künstlerin im RZ (leider habe ich das Endprodukt bis heute noch nicht gesehen).
Sie sahen beim Malen zu, erlebten einen Vortrag von mir, nahmen an der Vernissage teil und interviewten mich in der Ausstellung. Teile davon haben auch schon einen Weg in den o.a. Trailer (siehe QR-Code) gefunden.
Aber nicht nur im Film wurde mein Schaffen festgehalten, auch im Foto: Wolfgang Strassl besuchte im Rechenzentrum einen Foto-Kurs und nahm mich zu Übungszwecken im Portrait auf (siehe unten). |
| |
Mein Markenzeichen: Fresco secco
|
| |
© Katrin Seifert: Während der Vernissage am 16.02.2024
Als ich 2022 Pompeji besuchte, um die Wandmalereien mit eigenen Augen zu studieren, stand ich oft vor verschlossenen Türen. Wir nannten es damals schon: "Italienisches Phänomen". Denn meist handelte es sich genau um die Orte, wegen derer ich nach Pompeji und umliegender Vesuvstädte gefahren war.
Immer wieder berichtete ich dabei über Instagram (@katrinseifert_art) über meine Erlebnisse. So stand ich auch in Oplontis erneut vor Absperrungen. Aus der Heimat kommentierte Antonella Ippolito immer mal meine Berichte. So wurde ich neugierig auf diese Frau und wollte mich immer schon mit ihr mal treffen. Doch es kam nicht dazu.
Für den Februar 2024 bereitete ich eine Ausstellung vor, die die Ergebnisse meiner Pompeji-Reise zeigen sollten. Doch ich wollte gern noch eine Künstlerin dazu nehmen. Da fiel mir Antonella ein! Ich fragte sie. Und ganz spontan sagte sie zu. So dass wir beide die Ausstellung "Fresco secco trifft Ölpastell. Pompejische Malerei und mediterrane Landschaften im Dialog" gestalteten.
Durch einen Vortrag über Pompeji, den ich ein paar Tage davor in der SLB halten konnte, kamen zur Vernissage an die 60-70 BesucherInnen. Die Ausstellung wurde ein voller Erfolg!
⇒ siehe auch den o.a. QR-Code |
| |
(c) Foto: Heike Perez
Tja, die OP war so geplant, dass sie sofort nach dem Abbau der Ausstellung am 10.03.24, durchgeführt wurde. Danach Reha und weiterer Aufbau-Sport. Nun ja, Monate gingen ins Land, was mich künstlerisch natürlich zurückwarf.
Ich freue mich, dass ich wieder einigermaßen gut laufen kann, laboriere aber immer noch rum.
Etwas zusätzlich Positives hat es gebracht: Ich habe abgenommen, damit mein Körper nicht so viel zu tragen hat. Gern verrate ich, wie es geht. 😅
Es gab noch weitere Brüche in diesem Jahr: Immer wieder Notfälle bei den Eltern, die einen aus dem Schaffensprozess herausrissen.
Im Sommer widmete ich meine Hauptenergie der Vorbereitung von Kursen zur Wand- und Illusionsmalerei, wie auch der eigenen Wandgestaltung.
Es ist ein Wunder, dass ich überhaupt noch zum Malen gekommen bin.
Es entstanden in diesem Jahr nicht viele Bilder. Einige arbeitete ich endlich fertig, Zeit benötigte ich für die Marouflage und Deckenmalerei. Ich malte ein weiteres Pompeji-Bild, eine Auftragsarbeit "Pompejscher Garten XVIII", 60x80 cm. Am Ende entstand noch "Drei Grazien", Fresco secco, 60x80 cm, das ich spätestens im Mai in einer Ausstellung zeigen werde (je 2.100 € mit Rahmen).
Die OP überschattete das künstlerische Tun. Deswegen freue ich mich über jede/n, den ich mit meiner Kunst das Leben verschönern kann. |
| |
Eigene Wand- und Illusionsmalerei
|
| |
(c) Katrin Seifert: Deckenhimmel, 3x3 m, 2024
Ein anderes Thema, was mich diesjahr band und beschäftigte, war die Baustellensituation zu Hause, wo ich mein Büro habe. Seit Sommer 24 bis ganz vor Kurzem waren wir beidseitig eingerüstet. Neues Dach, Wände, Fenster, Asbestsanierung der Loggia und später noch einen neuen Balkon... Der Baulärm und Baudreck nervten!
Da wir unsere gesamte Wohnung zusammenräumen mussten, war plötzlich das Studio frei. Wir beschlossen, es zum Wohnzimmer zu verwandeln. Und ich nutzte diesen "Freiraum", um meine Marouflage (Wandbild auf Leinwand gemalt, die dann tapeziert wird) dort an die Wand zu bringen und später noch mit Wandmalerei zu ergänzen (siehe ganz oben).
Doch zuerst bemalte ich die Decke mit Wolken, Sonnenstrahlen und Vögeln.
Wollen auch Sie Ihre Wände gestaltet haben, so kommen Sie gern auf mich zu. Ich liebe es, Wände zu bemalen! |
| |
2024 - Kurse zur Wand- und Illusionsmalerei
|
| |
(c) Wolfgang Strassl: Katrin Seifert im Atelier 108
Ich finde, ich sehe da sehr streng aus. Dabei laufen meine Seminar mit viel guter Laune und Lachen ab.
Im Hintergrund sieht man z.B. die Schrittfolge zur Gestaltung eines Nachthimmels im Sinne der Wand- und Illusionsmalerei.
Ich freue mich, dass ich dies Jahr im Juni/Juli an der VHS Potsdam mit einem Einführungskurs starten konnte. Es folgten im Nov./Dez. das "Meer geht immer" und der "Gemalte Nachthimmel".
Das ganze Jahr 2025 ist mit Kursen an der VHS oder privat bei mir im Atelier 108 bestückt. Also, falls Sie nicht nur schöne Bilder bei sich an der Wand hängen haben wollen, sondern auch mal die Technik ausprobieren wollen: Kommen Sie auf mich zu!
Neu: Neben diesem Newsletter (da können Sie sich übrigens bei Interesse auch für andere Themenfelder eintragen) gibt es nun auch einen Veranstaltungskalender, in dem Sie immer mal stöbern können. |
| |
2024 - Teilnahme an Ausstellungen
|
| |
(c) Katrin Seifert: Blick in den Ballsaal mit Ausstellung
Meine Aktivitäten waren mehr auf den Herbst/Winter konzentriert. Trotzdem nahm ich auch im Frühjahr an einigen Gruppenausstellungen teil. So schob ich die Gemeinschaftsausstellung "Multivalenz" im RZ an oder nahm an der Spontan-Ausstellung "Ist das Kunst" rund um den Tag der offenen Ateliers im Mai im Galeriehaus Sans Titre teil u.a.
Auch konnte ich insgesamt dreimal als Einzelkünstlerin meine Bilder zeigen:
- im Februar die Fresco secco-Bilder im Rechenzentrum
- im August/September im Pop-up-Pavillon während der 17. Kunsttour Caputh und
- vom 02.11.-19.12.24 im Ballsaal der Tanzschule Balance in Potsdam-Waldstadt mit dem passenden Titel: "Wenn Gärten träumen, fangen sie zu tanzen an."
Ausstellungen für 2025 sind in der Vorbereitung.
Da ich inzwischen nicht mehr weiß, wohin mit all den schönen Bildern, gibt es im RZ für mich nun ein Depot.
Falls Sie mal wieder Bilder von mir außerhalb einer Ausstellung sehen wollen, vereinbaren Sie gern einen Termin oder rufen Sie an: 0172 3850674. |
| |
(c) Katrin Seifert neben Picasso. Málaga. 2024
Es war ein "Rumpeljahr". Trotzdem konnte ich vielen Menschen meine Kunst nahe bringen. Ich selber habe fantastische Orte und Ausstellungen besuchen und mich inspirieren lassen können.
Ich wünsche Ihnen und dir einen positiven Ausblick, viele kreative Momente und Frieden im Herzen wie auch im Lande - nicht nur in 2025! Bleiben Sie mir gewogen.
Ihre/Deine Katrin Seifert |
| |
kimages Training+Kunst+Coaching | Katrin Seifert
Fichtestraße 3 | 14471 Potsdam
Katrin Seifert, kimages Training+Kunst+Coaching
| |
|