Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
Haus S
Foyer/Etagen-Galerie

Ausstellung: 08.09.2022 – 30.06.2023
jeweils Mo-Fr, 08:00-18:00 Uhr u. auf Anfrage
Vernissage: 08.09.202, 10:00 Uhr
Eintritt frei
Im September 2015 zogen die ersten Künstlerinnen und Künstler in das ehemalige Rechenzentrum in der Dortustraße. Zuvor hatten Potsdamer Kultur- und Kreativschaffende immer wieder mit öffentlichen Aktionen auf fehlende bezahlbare Arbeitsräume aufmerksam gemacht. Der Bedarf war groß. Die Stadt hatte ihnen zunächst zwei Etagen des für den Abriss vorgesehenen Gebäudes für eine temporäre Nutzung übergeben. In den folgenden Jahren füllte sich das Haus vollständig mit vielfältig kreativen Menschen. Das Rechenzentrum blieb. Es steht heute für hochkonzentrierte Kunst und Kultur – eine Energie, die in Potsdams Mitte gehört.
Ebenfalls im Jahr 2015 bezogen in der benachbarten Henning-von-Tresckow-Straße Beschäftigte des Umweltministeriums ihren neuen Hauptsitz. Neben den täglichen, vielfältigen Aufgaben gehören seit seinem Bestehen auch wechselnde Kunst-Ausstellungen in die Arbeitsweilt des Ministeriums. Diese Tradition wurde am neuen Standort fortgeführt und Synergien mit dem Rechenzentrum entstanden.
Die seit sieben Jahren bestehende Nachbarschaft beider Häuser ist Anlass für die nächste Kunst-Ausstellung im MLUK.
Zur Vernissage: Geplant kurze Reden zur Einstimmung. Es gibt Sekt und Selters.
Die Ausstellung hängt im Treppenhaus des MLUK und kann zu den Öffnungszeiten des MLUK besichtigt werden.
Alle sind herzlich zur Vernissage willkommen! Bitte melden Sie sich gegebenenfalls an. Das hilft uns bei der Organisation
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Den Fortschritt der Vorbereitung der Ausstellung können Sie auf Instagram bei katrinseifert_art verfolgen.