Katrin Seifert hat sich 2012 zur Leiterin für Autogenes Training zertifizieren lassen. Zur richtigen Zeit entspannt wirken, Ruhe bewahren und Situationen souverän meistern – all das wirkt sich auf das eigene Image aus. Deswegen war die Ausbildung zur AT-Trainerin für Katrin Seifert nur folgerichtig.
Termine finden Sie im TERMINKALENDER (Kategorie: AT – Autogenes Training. Geförderter Basiskurs)
TERMINKALENDER (ATOS – Autogenes Training – Oberstufe)
Das autogene Training ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus einer Hypnose entwickelt, am 30. April 1927 erstmals vorgestellt und 1932 in seinem Buch „Das autogene Training“ publiziert. Heute ist das autogene Training eine weit verbreitete und anerkannte Methode, um Stress und psychosomatische Störungen zu behandeln. Der
Begriff „autogen“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „selbst hervorgerufen“.
Die Kurse haben eine präventive Zielstellung und werden von den Krankenkassen nach § 20 SGB V ggf. bezuschusst. (Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an.) Eine Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention liegt vor.
Dauer: Es finden 9 Anleitungen von je 1,5 Stunden statt. In diesen 9 Stunden lernen Sie Schritt für Schritt die Methode des Autogenen Trainings. Ein selbständiges Üben sollte den Kurs begleiten.
Wir bitten um Verständnis, dass ein späterer Einstieg in die laufende Gruppe nicht möglich ist. Bitte erfragen Sie die nächsten Kurse.
Gruppengröße: 2 – max. 8 Personen (Bitte 1-2 Decken, ein Kissen mitbringen und bequeme Kleidung/warme Socken anziehen)
Leiterin: Dipl.-Sozl. Katrin Seifert
Teilnahmebeitrag: Der Gesamtbeitrag von 150 € ist vor Kursbeginn zu zahlen. Eine mögliche Rückerstattung von ca. 70-80% durch Ihre Krankenkasse klären Sie bitte im Vorfeld. Sie erhalten eine offizielle Teilnahmebestätigung für Ihre Krankenkasse.
Hier finden Sie die Kursstruktur (pdf-Dok., 161 kb).
Start-Termine (je 9 x): siehe Terminübersicht (AT)
[Start-Termine (je 10 x) AT-Oberstufe: Termine auf Anfrage
Zur terminlichen Anmeldung (AT): Katrin Seifert, kimages Training+Beratung, Tel.: 0331 9513195 und zum allgemeinen Kontaktformular (für Anfragen)
NEU: Zum Wiederholen, Vertiefen und Ausbauen: Autogenes Training – Oberstufe: meist am 3. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr
(Termine werden in der Gruppe abgestimmt)
–> Es wird mit Farben, Objekten, Bildern u.v.a. an einer vertieften Entspannung gearbeitet.
–> Zu einem Gesamtkurs gehören 10 Meetings. Begonnen wird mit einer Wiederholung des Gelernten aus dem Basiskurses. Danach werden
–> Er läuft auf Selbstzahlerbasis mit drei Bezahl-/Teilnahmemodellen. Im Gegensatz zum Basiskurs kann hier auch noch zwischendurch eingestiegen werden. Trotzdem ist es empfehlenswert, auch wegen der Gruppendynamik, von Anfang an dabei zu sein.
–> Die Absolvierung des 1. (Einstiegs-)Kurses ist Voraussetzung, um auch noch später in eine Gruppe einsteigen zu können
–> Der Ausbau und die Festigung des Gelernten erfolgt sehr individuell, da mit Fantasiereisen gearbeitet wird.
–> Motto: „Was sein darf, kann sich wandeln.“
–> Es wird ein Raum zur eigenen Stärkung angeboten.
–> Da u.a. mit Gouache oder Ton gearbeitet wird ist es empfehlenswert, eine Schürze o.ä. mitzubringen. Für Flecken wird keine Haftung übernommen!
Struktur der einzelnen Meetings (Oberstufe)
- Wiederholung
- Farberlebnisse
- Objekte erscheinen lassen
- Bildvorstellung eines anderen Menschen
- Gefühlszustand
- Kino
- Unbewusstes
- Abstraktes
- Gesundheit
- Wiederholung