Hier finden Sie Events, Kunst-Kurse und Workshops.
Nichts Passendes dabei? Wir finden einen anderen Termin. Viele interne Themen erscheinen nicht im Kalender. Eine Sondierung nach Kategorien (unterhalb des Kalenders; nochmaliger Klick lässt Kategorie verschwinden) ist möglich. Kontaktieren Sie uns!
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
33. Februar 2025
44. Februar 2025
55. Februar 2025
66. Februar 2025
77. Februar 2025
10:00: Malen wie im alten Pompeji (IdNr.: Pomp_25)
Plakat zum Kunstkurs Malen wie im alten Pompeji (ID: Pomp_25) Im Jahr 79 u.Z. verschwand binnen Stunden Pompeji unter einer dicken Lavaschicht des Vesuvs. Durch das plötzliche Geschehen konnten so fast 2000 Jahre später viele wunderbare Wandbilder u.a. Kunstwerke ans Tageslicht gebracht werden. Doch damit begann ein Wettlauf gegen die Zeit…
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
10:00: Malen wie im alten Pompeji (IdNr.: Pomp_25)
Plakat zum Kunstkurs Malen wie im alten Pompeji (ID: Pomp_25) Im Jahr 79 u.Z. verschwand binnen Stunden Pompeji unter einer dicken Lavaschicht des Vesuvs. Durch das plötzliche Geschehen konnten so fast 2000 Jahre später viele wunderbare Wandbilder u.a. Kunstwerke ans Tageslicht gebracht werden. Doch damit begann ein Wettlauf gegen die Zeit…
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
März
11. März 2025
22. März 2025
33. März 2025
44. März 2025
55. März 2025
66. März 2025
77. März 2025
88. März 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
1010. März 2025
1111. März 2025
1212. März 2025
1313. März 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
1717. März 2025
1818. März 2025
1919. März 2025
2020. März 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
2424. März 2025
2525. März 2025
2626. März 2025
2727. März 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
3131. März 2025
April
11. April 2025
22. April 2025
33. April 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
55. April 2025
66. April 2025
77. April 2025
88. April 2025
99. April 2025
1010. April 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
1414. April 2025
1515. April 2025
1616. April 2025
1717. April 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
2222. April 2025
2323. April 2025
2424. April 2025
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
11:00: Ausstellung: Pompeji, Potsdam, Porzellan – von der Zerbrechlichkeit der Welt.
Diese Ausstellung führt die Besucher in die faszinierende Welt der antiken Städte Süditaliens. Gezeigt werden Garten- und Landschaftsbilder von Katrin Seifert aus den letzten drei Jahren, welche auf der Fresco secco-Technik basieren. Mehrere Italienreisen, eine Ausbildung zur Wandmalerin und eine jahrelange Auseinandersetzung mit den Fresken aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae lieferten die Inspiration für diese Werke: Sie greifen Motive aus den farbigen Meisterwerke der alten Villen auf, um sie neu zum Leben zu erwecken.
Pompejaner haben ihre Wände gern mit Gartenbildern geschmückt, um so eine illusionistische Raumerweiterung zu bekommen. (Tanzschule ist nicht am Sonntag geöffnet.)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.